Die Idee zu unserem erweiterten Angebot entstand in der Arbeit mit den Kindern und Jugendlichem. Zum einen hat sich gezeigt, dass wir im Rahmen des Huskyprojektes nicht mehr allen Nachfragen und Wünschen nachkommen können und zum anderen möchten wir mit dem erweitertem Angebot auch die Zielgruppe der Kinder und Jugendlichen vergrößern. Haben wir uns in der Vergangenheit mit unseren Projekten an ehemals schwer erkrankte Kinder, meist mit einer Krebserkrankung, gewandt, sollen zukünftig auch Kinder und Jugendliche mit einer psychosomatischen Erkrankung erreicht werden.
Und wir wollen den Versuch machen, die immer wieder aufkommende Frage "Wie funktioniert das mit den Hunden" mit diesem Internetauftritt zu beantworten. Und auch hier gibt es eine Erweiterung unseres Angebotes. Zukünftig bieten wir interessierten Erwachsenen erstmalig ein Seminar in Schweden an. In dem einwöchigen Seminar wollen wir die Idee und Funktionsweise unserer Arbeit mit den Hunden praxisnah vermitteln.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit unserer Seite und freuen uns über viele Anregungen!
Jochen Mendel Birga Brökert
Zweisamkeit – eine Wildnisreise mit einem Rudel Huskys ins schwedische Gebirge |
8 tägige Reise für 2 Personen
Ob Sie als Frauentour in Begleitung einer Musherin, als Pärchentour oder unter Freunden unterwegs sein wollen, diese Tour bietet Ihnen die Möglichkeit Ihre individuellen Wünsche zu verwirklichen. Menschen mit körperlichem Handicap können nach vorheriger Absprache an dieser Tour teilnehmen.
Ziel Ihrer Reise ist unser Wildniscamp in einer kleinen ehemaligen Sennerei im schwedischen Gebirge zwischen Särna und Lofsdalen. Sie wohnen in unserem Camp in einer gemütlichen Blockhütte mit Kerzenlicht und Bollerofen. Neben Ihrer Blockhütte steht Ihnen eine traditionelle Waldarbeiterhütte mit offener Feuerstelle und einem holzbeheiztem Küchenofen zur Verfügung. Hier werden wir Kochen, Brot und Waffeln backen und gemeinsam am Feuer die Tage ausklingen lassen.
Das Freigehege der Hunde umrahmt die einzelnen Hütten und so haben Sie von jeder Hütte den Blick zu den Hunden. Direkt im Freigehege werden Sie in das Führen eines Hundegespannes eingewiesen. Ganz nach Ihren Fähigkeiten können Sie gleich beim ersten Tag selber starten oder auch erst im Schlitten sitzend und dann während der Tour das Lenken übernehmen. Die Touren werden im Schwierigkeitsgrad Ihrem Können angepasst.
So werden die Fahrten mit den Hunden zwischen 10 bis 45 km variieren. Unterwegs werden wir rasten, Lagerfeuer machen und die einzigartige Natur genießen. Das Vedungen-Fjäll, eine baumlose Gebirgslandschaft können wir auf unseren längeren Touren erleben.
Eine ganz eigene Natur mit atemberaubenden Ausblicken. Vielleicht treffen wir auf Elche, Rentiere oder auch Birkhühner.
Zum Entspannen und Relaxen steht Ihnen unsere holzbeheizte Sauna unsere Outdoor Dusche und Badewanne zur Verfügung. Ein besonderes Erlebnis ist unserer großer Holzbadebottich, in Schweden auch Hotpott genannt.
Neben den Touren mit den Hunden erlernen Sie auf Wunsch auch das Fahren mit dem
Motorschlitten.
Termine:
22.02. - 01.03.2014
und
01.03.-08.03.2014
Reiseablauf:
Tag 1: Ihr Anreisetag, wir holen Sie wie verabredet ab und in unserem Basiscamp in Östomsjön, Särna werden sie eingekleidet. Bei Eigenanreise mit dem PKW kann dieser hier geparkt werden. Nach einem kleinen Imbiss geht es auf Ihre letzte Etappe zu dem 15 km entfernten Wildniscamp. Dies Stecke legen wir je nach Wetterlage mit unserem PKW oder dem Schneeskooter zurück.
Ankunft am Camp, Sie beziehen Ihre eigene bereits vorgeheizte Blockhütte, lernen die Anlage kennen und natürlich die Huskys. Am Abend werden wir gemeinsam am Feuer kochen und Sie können langsam in diese neue Welt eintauchen.
Tag 2 -7: In den folgenden Tagen können Sie den gesamten Tag mit den Hunden verbringen. Sie können bei dem Füttern der Hunde helfen, sie lernen wann ein Hund Booties (Hundeschuhe) braucht, welcher Hund an welcher Stelle läuft, wie man ein Zuggeschirr anzieht und die Hunde anspannt, wie das mit dem Lenken und Bremsen funktioniert, einfach alles rund um die eigentliche Fahrt mit dem Gespann. Die Fahrt mit dem Huskygespann wird dann zu einem Höhepunkt eines jeden Tages. Die anfängliche Anspannung geht schnell verloren und Sie tauchen ein in eine grandiose Winterlandschaft. Wir fahren über Hochmoore, durch Wälder, über zugefrorene Flüsse. Alles wird Ihnen vertrauter und besonders die Hunde mit Ihren unterschiedlichen Charakteren wachsen Ihnen immer mehr an Herz.
Zum Entspannen und Relaxen steht Ihnen unsere holzbeheizte Sauna, unsere OutdoorDusche und -Badewanne zur Verfügung. Ein besonderes Erlebnis ist unserer großer Holzbadebottich, in Schweden auch Hotpott genannt.
Natürlich beginnen wir jeden Tag mit einem ausgiebigen Frühstück, unterwegs machen wir uns am Feuer z. B. „Polarburger“, das sind am Feuer überbackene Fladenbrote oder wir backen Waffeln im Feuer und am Abend stehen Elch , Rentier und Lachs auf dem Speiseplan. Auf Wunsch kochen wir auch gerne vegetarisch.
Möchten Sie Ihre Zeit selbst gestalten und auf eigene Faust auf Tour gehen, stehen Ihnen z.B. Schneeschuhe für eine Wanderung zur Verfügung.
Tag 8: Ihr Abreisetag, wir bringen Sie wie verabredet wieder zurück in die Zivilisation.
Gerne können Sie Ihre letzte Nacht auf unserem Hof im Zweibettzimmer verbringen.
Reisepreis:
Der Reisepreis beträgt bei Eigenanreise 1475,- Euro p.P.
Im Reisepreis enthaltene Leistungen:
In Deutschland
• Teilnahme am Huskytraining in Deutschland im Münsterland an einem Samstag im November oder Dezember 2013, hierzu erhält der Teilnehmer eine Einladung nach erfolgter Tourenbuchung
In Schweden
• Transfer Nybersund (Trysil, Norwegen) zum Wildniscamp und zurück
• 7 Übernachtungen im Wildniscamp in eigener Blockhütte (ohne Strom und fließendes Wasser, mit eigener Trockentoilette neben der Hütte), Wasser aus dem Brunnen wird täglich in Vorratsbehältern in den Hütten frisch nachgefüllt, Holz für den Bollerofen lagert direkt neben der Hütte und der Holzofen wird von den Teilnehmern eigenverantwortlich betrieben
• Im Wildniscamp steht den Teilnehmern tagsüber eine typische urgemütliche Waldarbeiterhütte mit offener Feuerstelle und zusätzlichem Küchen-Holzofen zur Verfügung
• Wahlweise kann die letzte Übernachtung im Basis Camp im 2 Bettzimmer, mit Strom und gemeinsamer Benutzung von WC und Dusche stattfinden
• Vollverpflegung mit landestypischen Gerichten, alkoholfreie Getränke
• Deutschsprachige Betreuung, auf Wunsch weibliche Leitung der Huskytouren
• Tägliche Benutzung der holzbefeuerten Sauna mit Outdoordusche und -badewanne
• 1 mal baden in der schwedischen Badetonne „Hotpott“
• Schneeschuhe werden gestellt
• Winter-Overall, Schlafsack und Winterboots werden gestellt
• Hundegespann mit 4-5 Hunden
• Motorschlitten unter Anleitung
• Direkter Kontakt zu den Hunden, da sich das Freigehege der Hunde direkt vor den Hütten befindet.
• Praktische Anleitung im Umgang mit den Hunden
• Das Anforderungsprofil wird den Wünschen und dem Können der Teilnehmer angepasst
• auf Wunsch „Mitfahren im Schlitten des Guides“ oder auf dem Motorschlitten bzw. im windgeschützten Anhänger
• Teilnahme von Menschen mit körperlichem Handicap nach Absprache möglich
Zurück